Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Nach mehr als einem halben Jahrhundert ist es soweit: Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, verabschiedete sich die Rheinbahn offiziell von den Stadtbahnwagen des Typs "GT8SU". Gegen Mittag wurden die letzten Fahrzeuge für die Presse verabschiedet. Zeit für einen Rückblick auf 51 Jahre "GT8SU".
Nach mehr als 50 Jahren Linienverkehr heißt es nun: Abschied nehmen. Der GT8SU geht mit großen Schritten seinem Einsatzende entgegen. Zu diesem Anlass lädt der Verein „Linie D – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr“ zu einer Abschiedssonderfahrt ein.
Zum Tag des offenen Denkmals war nicht nur unsere Ausstellung Am Steinberg geöffnet, es gab auch die ein oder andere seltene Begegnung auf dem Gleisvorfeld!
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, öffnet die Rheinbahn in Zusammenarbeit mit dem Verein „Linie D – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr“ den denkmalgeschützten Betriebshof Am Steinberg von 11 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit. Wer stilecht anreisen möchte, kann einen kostenlosen Oldie-Shuttle vom Hauptbahnhof nutzen.
Nachdem sie 13 Jahre lang in einer Halle des Kreisbauhofs eingemottet war, hat die historische Mettmanner Straßenbahn wieder einen Platz, wo sie in einem passenden Ambiente gezeigt werden kann – im historischen Betriebshof „Am Steinberg“ in Düsseldorf, in den Ausstellungsräumen der Rheinbahn und des Vereins „Linie D – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf“.
In der Nacht der Museen am 27. April öffnet die „Linie D“ in Zusammenarbeit mit der Rheinbahn den historischen Straßenbahn-Betriebshof „Am Steinberg“ in Bilk für die Öffentlichkeit. Wer stilgerecht anreisen möchte, kann das „rollende Museum“ mit den kostenlosen Oldiebahnen nutzen.
Heiner Bähr und Axel Schild haben sich zum Ziel gesetzt, eine aus heutiger Sicht umfassende Dokumentation über alle Düsseldorfer Altfahrzeuge im Nahverkehr zu erstellen und deren Aufbau, Funktion und Betriebsgeschehen auch für Nicht-Techniker gut verständlich und anschaulich, aber auch als historisches Standardwerk, aufzubereiten. Es finden sich also zu jedem Fahrzeugtyp oder Serie ein ausführlicher Aufsatz, eine meist reichliche Bebilderung hier von 1898 bis in die 1980er-Jahre, eine Vielzahl an Wagenzeichnungen zur Veranschaulichung der Entwicklung einer Wagentype, eine Kenndaten- und schließlich eine ausführliche Lebenslauf-Tabelle; auch der Statistik wird Genüge getan.
Am 07.01.2024 war es soweit: Der RheinTakt ist in Düsseldorf gestartet und hat das Düsseldorfer Schienennetz umgekrempelt. Ein Bilderbericht aus den ersten Stunden...
In wenigen Tagen ist es soweit: Der RheinTakt startet und ändert die Linienwege von vielen Stadt- & Straßenbahnlinien. Daher sind hier ein paar Impressionen von den alten Linienwegen, welche ab dem 07.01.2023 nicht mehr zu sehen sind.