DüWag GT8SU-Speisewagen Nr. 3101
Seite 4 von 4
Der Einbau der Seitenscheiben ist ein gleichermaßen langwieriger wie schweißtreibender Prozess: Zunächst wird ein Aluminiumband über die Fensterkante des Wagenkastens geklebt. Danach wird das Fenstergummi in den Wagenkasten eingesetzt und mit ordentlich Montagefett eingesetzt. Handelt es sich um eine Seitenscheibe mit Klappfenster wird dieses nun zuerst seitlich auf halber Höhe eingesetzt und dann in die Waagerechte gehämmert. Anschließend wird es mit Plastikkeilen in die Gumminut geführt, bis es oben am Fensterrahmen anliegt. Nun wird die Unterscheibe von außen ebenfalls um etwa 30° verdreht angesetzt und mit einem Gummihammer nach unten gehämmert, bis sie unten auf dem Wagenkasten aufliegt. Das Klappfenster wird nun unten seitlich herausgezogen und die Unterscheibe darunter gekippt. Anschließend wird die Kombination aus Klappfenster und Unterscheibe mittels Plastikkeilen in das Fenstergummi geknippt.



Am 20.12.2024 war es dann soweit. Triebwagen 3101 verlässt nach einigen arbeitsreichen Monaten das erste mal die Zentralwerkstatt.

Das Jahr 2025
Seitdem der Wagen die Lackiererei verlassen hat werden noch viele Kleinigkeiten an dem Fahrzeug erledigt. So werden beispielsweise Relais und Schütze die nicht richtig funktionieren ausgewechselt. Dies sind alles Vorbereitungen auf die anstehende Hauptuntersuchung. Das ist zwar keinesfalls der Moment, in dem der Wagen wieder auf die Straße darf, aber ein wichtiger Schritt um zu überprüfen ob alles in Ordnung ist. Dabei werden dann auch die elektrischen Messungen nach der Neuverkabelung wiederholt, um sicherzugehen, dass sich seitdem nichts verändert hat. Eine weitere Baustelle die zuvor noch abgeschlossen werden muss sind die Türen des Wagens, denn auch wenn optisch schon wieder alles in Ordnung ist so gibt es hier immer noch Dinge zu tun, bis auch hier alles zuverlässig funktioniert. Wir halten Sie auf dem laufenden!

Bekanntlich lassen sich 80% der Aufgaben in 20% der Zeit lösen. Auf so eine Fahrzeugaufarbeitung trifft das zwar nicht unbedingt zu, jedoch auf alle Fälle auf die Restarbeiten, mit denen wir uns jetzt schon einige Wochen beschäftigen. Insbesondere wenn spezielle Ersatzteile benötigt werden können auch schon mal einige Tage vergehen, bis es weitergehen kann. Nichtsdestotrotz befinden wir uns auf der Zielgeraden was die Technik angeht. Danach steht zwar noch eine umfassende Reinigung auf dem Programm, aber das ist dann der nächste Schritt.

Dieser Blog wird noch fortgeführt!
Kommentare
Kommentar von Ferdi |
Ganz tolle Arbeit!! Bin schon auf die nächsten Fotos und Beiträge gespannt!
LG, Ferdi
Kommentar von Harald Müller |
Habe mir gerade mal alles angesehen und kann nur sagen: "Hut ab" - ich freue mich schon auf die erste Gegenüberstellung mit mir am Steinberg..... Dafür komme ich gerne von Bad Godesberg herüber.... LG Harald
Kommentar von Sam Kaweh Amani |
Echt krass, für wieviele Jahre das Wetter auf die GT8SU eingewirkt hat… Jahrzehnte, und sie ist trotzdem noch ganz.
Sie wird wieder die alte klassische rot-weiß Markierung bekommen, korrekt?
Ich könnte mir auch eine 3101 in dieses neue weiß-rot vorstellen, als ich die Trittstufen
(Dez 2023) gesehen hatte.
Ich bin weiterhin gespannt.
Mit freundlichen Grüßen,
(Sam) Kaweh Amani
Antwort von Linie D - Redaktion
Genau, der Wagen erhält die Rot-Weiße Lackierung zurück :)
Kommentar von Michael Sturm |
Was sind dann die nächsten Fahrzeugprojekte ?
Antwort von Linie D - Redaktion
Das schauen wir mal - Baustellen gibt es noch genug, allerdings wird nicht jede Baustelle in einem Fahrzeugblog geführt
Kommentar von Markus Spintig-Wehning |
Chapeu!
Was ihr geleistet habt.
Danke!
Kommentar von Ferdi |
Wahnsinn!!! Der Wagen sieht toll aus!! Ihr habt SUPER Arbeit geleistet. Respekt!!!
Kommentar von Mike |
Meinen Absoluten Respekt, der Wagen sieht wirklich toll aus, bin auch schon ein wenig auf 3201 Gespannt