![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Zum zweiten Mal findet in der Neusser Innenstadt das historische Stadtfest "Zeitprünge" statt. Die Neusser Marketing GmbH hat zu zahlreichen Veranstaltungen und Darbietungen eingeladen, die die Stadtgeschichte facettenreich und erlebbar präsentieren. Dabei kommt auch das Thema Nahverkehr nicht zu kurz.
Stilecht in einer historischen Straßenbahn wird die Geschichte von Bahnen und Bussen in Neuss in einer Fotoausstellung gezeigt. Der Rheinbahn-Triebwagen 954 (Baujahr 1928) steht hierfür den ganzen Tag an der Haltestelle am Markt. Im Inneren sind über 60 historische Aufnahmen der Stadtwerke Neuss und des Stadtarchivs Neuss zu bewundern.
Die Fotoausstellung lässt Erinnerungen an den 1971 eingestellten Straßenbahnbetrieb der Stadtwerke Neuss wach werden ebenso wie an den ehemaligen Obusverkehr und an längst vergessene Dieselbusse. Und natürlich findet auch der Straßenbahnbetrieb der Rheinbahn nach Neuss seine Würdigung, denn die ersten Straßenbahnen fuhren schon ab 1901 in die Quirinusstadt (eigene Bahnen gab es erst ab 1910) - und bekanntermaßen bis heute.
Ergänzt werden diese historischen Aufnahmen durch weitere 40 Großformatbilder, welche auf dem Hauptstraßenzug verteilt an historisch korrekter Stelle einen vergleichenden Blick zwischen „damals“ und „heute“ bieten.
In der Neusser Innenstadt verkehrt üblicherweise die Rheinbahnlinie 709. Samstags enden die Bahnen zur Haupteinkaufszeit von 10 bis 20 Uhr aber regelmäßig an der Stadthalle und lassen die Strecke durch die Innenstadt aus, um den Betrieb in der Fußgängerzone nicht zu beeinträchtigen. An diesem Wochenende ruht der Straßenbahnverkehr wegen der "Zeitsprünge" und einer weiteren Veranstaltung am morgigen Sonntag sogar vollständig. Die einzige Straßenbahn in Neuss ist in dieser Zeit damit der Ausstellungswagen am Markt.
(Text: ve/as)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com