![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit dem 22. Juni 2009 war die Josef-Kardinal-Frings-Brücke („Südbrücke“) wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten nur eingleisig befahrbar. Während der elfmonatigen Bauzeit wurden zwischen den beiden Kfz-Richtungsfahrbahnen die fast 800 m lange stählerne Tragkonstruktion und die Gleise der Straßenbahn im Auftrag der Eigentümer – Rheinbahn und Stadtwerke Neuss je zur Hälfte – vollständig erneuert. Zur Geräuschminderung wurden dabei die Schienen außerdem in einer dauerelastischen Masse verlegt.
Um eine längere Sperrung für den Bahnverkehr zu vermeiden, war zunächst das Gleis in Richtung Düsseldorf gesperrt worden (Juni bis Anfang Oktober 2009) und anschließend das Gegengleis. Jeweils auf Düsseldorfer und Neusser Seite waren Bauweichen verlegt, den Betrieb regelte eine Signalanlage. Wegen des eingleisigen Verkehrs endete die Linie 704 während der Bauarbeiten mit allen Fahrten auf Düsseldorfer Seite.
Nunmehr sind die Arbeiten abgeschlossen und seit Montag, dem 17. Mai 2010 ist die Südbrücke wieder zweigleisig befahrbar. Dank des erneuerten Fahrwegs gelten für die Bahnen nun auch keine Geschwindigkeitsbeschränkungen mehr auf der Brücke. Außerdem fährt die Linie 704 montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten (außerhalb der Schulferien, nicht freitagnachmittags) wieder wie gewohnt bis zur Neusser Stadthalle.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com