![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Der Tag des offenen Denkmals am 12. September stand in diesem Jahr unter der Überschrift "Kultur in Bewegung: Reisen, Handel und Verkehr“. Das Veranstaltungsthema schien wie geschaffen zu sein für den historischen Straßenbahn-Betriebshof Am Steinberg, der seine Tore für Besucher öffnete und zu einem bunten Programm einlud.
Die Eröffnung aller Düsseldorfer Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals erfolgte um 11:00 Uhr im "Steinberg“. Der Kulturdezernent der Stadt Düsseldorf, Hans-Georg Lohe, und der Rheinbahn-Vorstandssprecher Dirk Biesenbach begrüßten die Besucher und gaben den Startschuss zu einem vielfältigen Veranstaltungstag in der gesamten Stadt.
Neben historischer und moderner Technik wurden bei dem Tag der offenen Tür im Btf. Steinberg gleich mehrere Ausstellungen zur Geschichte des Düsseldorfer Nahverkehrs geboten. Besonderer Blickfang waren dabei "Themeninseln“, an denen Zeit-Epochen auch "lebendig“ präsentiert wurden: Neben Texten und zeitgenössischen Skizzen stellten hier Schauspieler jeweils ein Zeitalter dar. Mit historischen Kleidern und Gesten gaben sie der jeweiligen Epoche ein Gesicht und machten Nahverkehr und Stadtgeschichte anschaulich.
Als Zubringer zum Btf. Steinberg waren historische Straßenbahnen ab Hauptbahnhof im Einsatz, ferner verkehrten Oldtimerbusse der Rheinbahn zwischen Btf. Steinberg, Südpark und dem "Meilenwerk“ an der Harffstraße.
Die "Linie D“ beteiligte sich am Denkmaltag im Btf. Steinberg mit Führungen, einem "Tram-Simulator“, der im Fahrschulwagen 5101 eingerichtet war, einer Modellschau, einem Vereinsstand und Technikvorführungen an einem GT8-Drehgestell. Ferner stellte der Verein einen Großteil der Personale auf den historischen Zubringerlinien.
Insgesamt nutzten rund 10.000 Besucher die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Einziger Wermutstropfen war das zeitweise feuchte Wetter, das sich leider an die Voraussagen des Wetterberichtes hielt.
Der über 100 Jahre alte Betriebshof Am Steinberg verbindet Nahverkehrs-, Technik und Stadtgeschichte in einzigartiger Weise. Er gilt inzwischen als "historischer Straßenbahn-Betriebshof“, ist aber derzeit noch im regulären täglichen Betrieb. Im Frühjahr 2011 steht die Schließung des Standortes für den Linienverkehr an, die weitere Nutzung ist noch offen.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com