![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
![]() |
![]() |
Zum letzten Mal startete heute eine historische Stadtrundfahrt auf dem Jan-Wellem-Platz! Um 15:00 Uhr begann die „Krimi-Bahn“ mit Triebwagen 2498 + Beiwagen 1206 ihre Fahrt durch Düsseldorf und Neuss. Die Abfahrt erfolgte dabei wie bisher üblich am Bahnsteig 8 auf dem Jan-Wellem-Platz, direkt neben dem Hofgarten. Wegen der Bauarbeiten für das Projekt „Kö-Bogen“ ist das ab März jedoch nicht mehr möglich.
Alle weiteren Stadtrundfahrten in diesem Jahr werden deshalb am Hauptbahnhof beginnen und enden. Die ehemaligen Fernbahnsteige auf dem Jan-Wellem-Platz bleiben zwar vorerst noch erhalten, werden aber für den regulären Linienverkehr benötigt. Voraussichtlich ab dem Herbst 2010 entfallen diese Bahnsteige und die Wendemöglichkeit auf dem Jan-Wellem-Platz dann endgültig.
Das Programm der historischen Stadtrundfahrten wird auch im Jahr 2010 wieder wie gewohnt gemeinsam von Rheinbahn und Linie D durchgeführt. Folgende Touren sind vorgesehen:
Datum | Abfahrt | Tour | geplantes Fahrzeug |
So., 07.03.2010 | 15:00 | Die Jazz-Tram | 1269 |
So., 21.03.2010 | 15:00 | Schlosstour | Zweiachserzug |
Mo., 05.04.2010 | 15:00 | Osterfahrt | Zweiachserzug |
So., 25.04.2010 | 15:00 | Blick hinter die Kulissen | Zweiachserzug |
So., 09.05.2010 | 15:00 | Lesung „Krimi-Bahn“ | 2498 |
Sa., 15.05.2010 | 15:00 | Senffahrt | Zweiachserzug |
So., 30.05.2010 | 15:00 | Die Jazz-Tram | 1269 |
So., 13.06.2010 | 15:00 | Lesung „Krimi-Bahn“ | 2498 |
Sa., 19.06.2010 | 15:00 | Senffahrt | Zweiachserzug |
So., 11.07.2010 | 11:00 | Oldtimerbusfahrt zu den Bergischen Museumsbahnen | |
Sa., 17.07.2010 | 15:00 | Senffahrt | Zweiachserzug |
Sa., 14.08.2010 | 15:00 | Lesung „Krimi-Bahn“ | 2498 |
Sa., 21.08.2010 | 15:00 | Senffahrt | Zweiachserzug |
So., 19.09.2010 | 15:00 | Die Jazz-Tram | 1269 |
Sa., 25.09.2010 | 15:00 | Senffahrt | Zweiachserzug |
So., 10.10.2010 | 15:00 | Tour Ratingen | Zweiachser |
Sa., 23.10.2010 | 15:00 | Senffahrt | Zweiachserzug |
Sa., 13.11.2010 | 15:00 | Lesung „Krimi-Bahn“ | 2498 |
So., 28.11.2010 | 15:00 | Die Jazz-Tram | 1269 |
So., 05.12.2010 | 15:00 | Nikolausfahrt | Zweiachserzug |
Fahrkarten sind in den KundenCentern der Rheinbahn erhältlich sowie auf der Website der Rheinbahn im Rundfahrten-Shop. Hier finden sich auch weitere Angaben zu den einzelnen Touren. Bitte auch wegen zusätzlichen Terminen, weiteren Veranstaltungen mit Oldtimereinsatz und möglichen kurzfristigen Änderungen der historischen Rundfahrten die Internetseiten der Rheinbahn beachten.
Und noch ein Hinweis: Für den 12. September 2010 ist ein Tag der offenen Tür im Betriebshof Steinberg in Planung. Hier werden die Oldtimer besonders zahlreich im Einsatz sein!
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com