![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Süddeutsche Städte und deren Straßenbahnbetriebe in Alpennähe sind natürlich öfter mit Schnee konfrontiert. Im Rheinland dagegen ist die weiße Pracht umso seltener und deshalb ist der seit Jahresbeginn anhaltende Winterzauber hier durchaus ein Ereignis.
Für die Rheinbahn bedeutet der Schnee zahlreiche Zusatzschichten, denn insbesondere nachts in der Betriebsruhe werden zum Beispiel "Spurfahrten" durchgeführt, um Gleise und Oberleitungen befahrbar zu halten. Ferner müssen kontinuierlich die Weichen gereinigt, gewartet und deren Heizungen in Gang gehalten werden, um einen sicheren Betrieb zu ermöglichen. Schließlich wollen auch die Bahnsteige und Zugänge geräumt sein.
Für den Winterdienst im Streckennetz unterhält die Rheinbahn zwei gesonderte Spezialzüge, und zwar den Schneepflug 5111 (Baujahr 1925) und den Arbeitswagen 5231, der zusammen mit dem Streubeiwagen 5305 für die Sicherung der Haltestellen eingesetzt werden kann. Während diese Wagen im Jahresverlauf nur selten benötigt werden, sind sie jetzt im "richtigen Winter" absolut unverzichtbar! Die eigentlich schon historische Schneekehre 5111 sorgt derzeit in jeder Nacht für freie Fahrt auf den Rheinbahnstrecken - im Alter von 85 Jahren!
Heute wurde in Oberrath eindrucksvoll demonstriert, wie die Rheinbahn sich mit ihren unterschiedlichen Abteilungen um einen möglichst reibungslosen Winterbetrieb kümmert. Mit dabei waren natürlich auch Schneepflug 5111, mit dem das Mittelgleis befahrbar gemacht wurde, und der Streuzug 5231 + 5305 in voller Aktion. Für die nächsten Tage ist übrigens weiterhin Schnee angesagt!
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com