![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Neben der Broschüre „Historische Straßenbahnen in Düsseldorf“ erscheint am Sonntag, den 12. September und somit passend zum Tag des offenen Denkmals im Betriebshof Am Steinberg, das Spielkarten-Quartett „Düsseldorfer Straßenbahnen“: Der historische „Sprengwagen“ von 1913 misst sich mit den klassischen DÜWAG-Gelenkwagen aus der Wirtschaftswunderzeit und den modernen Niederflurbahnen des neuen Jahrtausends.
Neben der, bei Quartett-Spielen typischen, Datentabelle sind zudem auf allen 32 Blatt weitergehende Informationen zu Entwicklung, Einsatz und weiteren relevanten Eckpunkten der vorgestellten Straßenbahn vorhanden. Farbfotos auf allen Karten sowie weiterführende Informationen zum Verein "Linie D" runden diese Neuerscheinung ab und machen das Quartett „Düsseldorfer Straßenbahnen“ so zum idealen Freizeitspaß für Jung und Alt.
Zum Spiel:
„Düsseldorfer Straßenbahnen, herausgegeben vom Verein „Linie D – Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.“, Titelblatt und 32 Blatt in Plastikschachtel, 59 mm x 91 mm, Verkaufspreis 3,90 EUR (zzgl. Verpackung und Versandkosten).
direkt zur Bestellung: redaktion@linied.net
(as)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com