![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit April 2007 fahren bereits 15 Triebwagen des Typs NF8 U in Düsseldorf (Betriebsnummern 3301 - 3315). Im Februar hat nun die Auslieferung von weiteren 61 Triebwagen der "Silberpfeile" begonnen. Insgesamt wird diese Baureihe nun voraussichtlich bis April 2012 auf 76 Fahrzeuge vergrößert. Ab 2014 werden die NF8 U auf der Wehrhahnlinie eingesetzt werden, und zwar Heck-an-Heck gekuppelt als Zweirichtungszug.
Wesentliche Unterschiede zu den bereits vorhandenen Triebwagen bestehen nicht. Augenfälligste äußere Änderung ist die neue LED-Anzeige für Liniennummer und Fahrtziel. Hoffentlich nicht gebraucht wird die werksseitig eingebaute Videoüberwachung des gesamten Fahrgastraums, die im Notfall durch Fahrgäste aktiviert werden kann und ihre Bilder zur Leitstelle überträgt. Wie schon die vorhandenen NF8 U sind die Wagen ferner mit der neuen Generation von Fahrscheinautomaten (Zahlung mit Geldscheinen und zahlreichen ec-/Kreditkarten) ausgestattet.
Heute erfolgte im Betriebshof Heerdt das offizielle "roll-out" für das erste der neuen Fahrzeuge. Dirk Biesenbach (Sprecher des Vorstands der Rheinbahn), Silke Vandersee (Leiterin des Bereichs Straßenbahn bei Siemens Mobility) und Ulrich Lauel (Geschäftsfeldleiter Bahnen bei Vossloh Kiepe) haben am Triebwagen 3316 symbolisch die letzte Beschriftung angebracht. Anschließend startete die neue Bahn mit zahlreichen Gästen zur Jungfernfahrt in Heerdt.
In den nächsten Tagen sollen die ersten neuen Wagen, die in einem achttägigen Lieferrhythmus an die Rheinbahn geliefert werden, in den Linieneinsatz auf der Linie 715 - später 703 - kommen.
Die neuen NF8 U-Triebwagen werden voraussichtlich bis 2011 die letzten GT8S und auch alle "gelben" Düwag-Züge (GT8 + B4) ersetzen.
(ve/hm)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com