![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Für Fußballfans und Liebhaber kühlerer Temperaturen war es eine Herausforderung: Am Sonntagnachmittag veranstaltete die "Linie D" eine Sonderfahrt für ihre Mitglieder - in sommerlicher Hitze und ausgerechnet während des WM-Spiels gegen England. Auf dem Fahrplan stand dabei kein "historischer Schwerpunkt" mit zweiachsigen Altbaufahrzeugen, sondern ein vergleichsweise moderner Ausflug mit einem Stadtbahnwagen des Typs GT8SU über die ehemalige D-Bahn nach Duisburg.
Das eingesetzte Fahrzeug war auf dieser Strecke dennoch eine große Besonderheit, denn normalerweise fahren hier ausschließlich Triebwagen des Typs B80 von Rheinbahn und Duisburger Verkehrsgesellschaft. Die ansonsten freizügig eingesetzten GT8SU sind hier nie zu sehen, denn im Duisburger Innenstadttunnel kann dieser Wagentyp nicht fahren. In nördlicher Richtung endete die Befahrung der früheren Linie D durch die "Linie D" deshalb auch im Btf. Grunewald.
Die Fahrt hat bewiesen, dass auch ein Stadtbahn-Ausflug eine Zeitreise sein kann: Die D-Bahn war eine der ersten Modellstrecken der Stadtbahn Rhein-Ruhr, hiervon zeugen (insbesondere auf Duisburger Stadtgebiet) großzügige Bahnhofsbauten und aufwändige Trassierungen, die ihre eigenen Geschichten erzählen.
Nebenbei - und bei der sommerlichen Hitze auch sehr angenehm - wurden bei der GT8SU-Sonderfahrt auch fast alle Düsseldorfer Tunnelstrecken befahren. Der Wechsel vom Oberflächen- in das Stadtbahnnetz erfolgte ab Btf. Lierenfeld über die Rampe Erkrather Straße, auf der Rückfahrt wurde die Oberbilker Tunnelstrecke befahren und am Werstener Kreuz vom Stadtbahnnetz zurück auf Straßenbahngleise gewechselt.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com