![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit März 2010 gelten auf dem Jan-Wellem-Platz wegen der Bauarbeiten für das Projekt "Kö-Bogen" zahlreiche provisorische Gleisführungen und Haltestellenverlegungen. Die in Richtung Süden fahrenden Bahnen der Linien 701, 711 und 715 machen seitdem eine "Platzrunde" um das Baufeld und nutzen hierfür das frühere Schleifengleis gegenüber dem Schadowplatz.
Mittlerweile sind die Tiefbauarbeiten soweit fortgeschritten, dass dieser Gleisbogen um einige Meter nach Westen verlegt werden muss. Die neuen Gleisabschnitte werden in der kommenden Nacht angeschlossen und in Kürze in Betrieb genommen. Im Bereich der bisherigen Bogenfahrt werden anschließend die noch fehlenden Schlitzwände für die geplanten Untertunnelungen mehrerer Straßenzüge angelegt.
Dieser Zwischenstand wird voraussichtlich bis Oktober 2010 gelten. Dann folgt nochmals ein grundlegender Umbau des Jan-Wellem-Platz mit dem wohl letzten Gleisbild, das bis zur Inbetriebnahme der Wehrhahnlinie gelten soll. Insgesamt wird es dann nur noch gradlinige Führungen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung geben, die Bahnsteige auf der Nordseite des Jan-Wellem-Platzes (das sind die ehemaligen Abfahrtsbahnsteige der Fernlinien D und K) entfallen dafür und damit auch die Wendemöglichkeit. Der Gleisbogen aus Richtung Altstadt nach Norden kehrt dafür zurück, so dass die Umleitung der Linie 706 über Jacobistraße und Schloss Jägerhof entfallen wird.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com