![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Der Jan-Wellem-Platz wird immer mehr zur Baustelle. Am 5. Februar 2010 wurden die Bäume in der Mitte des Platzes gefällt, was vielen Düsseldorfern die bevorstehende Bebauung der Fläche verdeutlicht hat. Heute am 8. Februar wurden auf der Seite zum Schadowplatz hin weitere Baufelder eingerichtet, um eine neue Gleisführung anlegen zu können. Dadurch entfiel für Fußgänger auch der Weg vom Jan-Wellem-Platz über das Ende der Königsallee in Richtung Heinrich-Heine-Allee (und zurück).
Die Straßenbahnen nehmen vorerst noch auf die gewohnten Wege, allerdings ist die Fahrt zwischen Bauzäunen, Absperrungen, Containern und Baufahrzeugen für das bislang recht weitläufige Areal jetzt ziemlich ungewohnt. In Kürze werden sich auch die Gleisführungen ändern.
Nach Karneval werden unterhalb des "Tausendfüßlers" umfangreiche Tiefbauarbeiten beginnen, so dass Weichen und Kreuzungen "im Herzen" des Jan-Wellem-Platzes nicht mehr wie bisher befahren werden können. Die Bahnen in Richtung Altstadt werden über die ehemaligen Fernbahnsteige am Hofgarten entlang geführt, die Linien zur Schadowstraße erhalten neue Gleise vor der Bebauung auf der südlichen Seite des Platzes und die Linien in Nord-Süd-Richtung müssen ebenfalls um die Baustelle herumgeführt werden. Das hat die Umlegung zahlreicher Gleise und praktisch aller Haltestellen zur Folge, für die Linien 706 und 715 werden sich zudem auch Linienänderungen ergeben. Weitere Änderungen sind für den Herbst geplant, dann wird voraussichtlich auch die Schleifenfahrt entfallen.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com