![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Vom 15. bis zum 18. Mai hat die "Interessengemeinschaft Nahverkehr Rhein-Neckar e.V. (IGN)" die "Linie D" besucht. Den Gästen wurde ein umfangreicher Einblick vor allem in den historischen Düsseldorfer Nahverkehr geboten, wobei eine Vielzahl von Oldtimern und zum Teil auch (noch) aktive Regelfahrzeuge zum Einsatz kamen.
Einer der Höhepunkte war dabei sicherlich eine Fahrt mit dem K66-Triebwagen 1269 auf seiner früheren Stammstrecke nach Krefeld. Zusammen mit den Mitgliedern der "Linie D" konnte am 16. Mai noch einmal die Rheinbahn-Gründungsstrecke mit einem "echten" Fernbahn-Triebwagen befahren werden. In Kürze wird auf einem Abschnitt der Krefelder Linie der halbautomatische Betrieb mit Linienzugbeeinflussung aufgenommen, dann werden hier nur noch Stadtbahnfahrzeuge verkehren können. Ob sich die Fahrt des Fernbahnwagens 1269 in die Seidenstadt nochmals wiederholen lassen wird, ist damit offen.
Ebenfalls große Beachtung fand der Einsatz der beiden historischen Holzzüge aus den 1920er-Jahren nach Oberrath, wo in einem Gartenlokal ein geselliges Treffen beider Vereine stattfand. Während eine Garnitur mit dem Sechsfensterwagen 954 (Baujahr 1928) für die Hinfahrt der IGNler sorgte, stand der Fünffenster-Tw 583 samt Bw 797 (Baujahr 1920/25) für die Rückfahrt bereit.
Die Besucher der IGN zeigten sich sehr angetan von den historischen Bahnen und Bussen in Düsseldorf, während die "Linie D" gerne und mit großer Einsatzbereitschaft ihre Gäste empfing. Es bleibt aber - mit breitem Schmunzeln - festzustellen, dass erneut keine Definition zur "Normalspurfrage" (1000 mm oder 1435 mm) und erst Recht nicht zur "richtigen" Drehrichtung bei Kurbelfahrschaltern gefunden werden konnte.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com