![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Seit dieser Saison spielen Fortuna Düsseldorf und der MSV Duisburg gemeinsam in der Zweiten Fußballbundesliga, somit sind wieder Punktspiele auf "Augenhöhe“ möglich. Früher war für diese Begegnung "Straßenbahn-Derby“ ein gängiger Begriff, denn die Fans konnten per D-Bahn (bzw. mit der Linie 79) anreisen, was bei entsprechenden Besucherzahlen auch zu Verstärkungen und besonderen Wageneinsätzen führte. Aus der Linie D ist längst die Stadtbahnlinie U79 geworden und seit einigen Jahren gibt es am Freiligrathplatz auch eine doppelte Gleisverbindung für Direktfahrten aus Richtung Duisburg zum Stadion und zurück.
Am 7. Januar 2010 war es wieder einmal soweit, die "Zebras“ spielten bei der Fortuna. Die ESPRIT-Arena war längst ausverkauft, das Spiel fand vor einer Rekordkulisse von 48.200 Zuschauern statt! Rheinbahn und Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) standen vor der Aufgabe, eine reibungslose Fahrt der Fans in zwei Hauptrichtungen zu gewährleisten.
Spannung ergab sich übrigens nicht nur aus dem Lokalderby an sich, sondern auch aus der Tabellenposition beider Vereine. Der MSV Duisburg stand vor dem Spiel auf Platz sechs und hatte natürlich das Ziel, die einen Platz davor liegende Fortuna zu überholen. Dieses gelang jedoch nicht, denn die Fortuna gewann 2:0.
Aus Richtung Duisburg Meiderich verkehrten Sonderzüge der DVG direkt bis zur ESPRIT-Arena, was den Anhängern des Meidericher Sportvereins eine umsteigefreie Verbindung zum Spiel bescherte. Zusätzlich machten vor dem Spiel die aus Duisburg kommenden Plankurse der U79 ab Freiligrathplatz einen Abstecher zur Arena. Mittags wurde von der Deutschen Bahn AG außerdem ein Sonderzug vom Duisburger Hauptbahnhof bis zum Düsseldorfer Flughafenbahnhof eingesetzt. Von hier fuhren Sonderbusse von DVG und Rheinbahn mit Polizeibegleitung weiter zur Arena.
Für die Rückfahrt wurden zunächst alle Stadtbahnzüge im Bereich der Arena und im Mittelgleis in der Beckbuschstraße bereitgestellt, um eine zügige Abreise sicherzustellen. Im Minutentakt starteten die Bahnen ab kurz nach 15:00 Uhr im Arenabahnhof in Richtung Düsseldorf Hauptbahnhof (Linie U78 mit zahllosen B80-Dreifachtraktionen) und Duisburg Meiderich (Linie U79 mit DVG- und Rheinbahn-Doppeltraktionen). Dabei zeigte sich dann leider die Unsportlichkeit einiger Besucher: Am Freiligrathplatz kam es zu Ausschreitungen und in der Folge zu einem massiven Polizeieinsatz, weshalb der Bahnverkehr in Richtung Norden zeitweise unterbrochen werden musste.
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com