![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Mit der Vorstellung zweier neuer Busse des niederländischen Herstellers VDL Bus & Coach startete heute die Rheinbahn eine Energiespar-Offensive. Rund 12 Millionen Liter Kraftstoff verbrauchen zurzeit über 400 Busse der Rheinbahn-Flotte pro Jahr, ein guter Grund spritsparende Techniken zu testen. Energiesparende Busse weiterer Hersteller werden im Laufe des Jahres folgen.
Die beiden VDL Busse des Typs Ambassador (7601, 7602) zeichnen sich durch eine konsequente Anwendung von Leichtbautechniken aus. Das leichte Edelstahlgerippe wird durch seitliche Fiberglaselemente, ausgeschäumte Kunststoffplatten und zahlreiche Kunststoffteile an Front und Heck ergänzt. Das Gewicht des (leeren) Busses beträgt 8,9 t und ist damit rund 3 Tonnen leichter als ein herkömmlicher Bus. In einer rund zweijährigen Testphase soll überprüft werden, ob sich die versprochenen Einsparungen - auch an Wartungskosten - realisieren lassen. Beide Busse sind im Btf. Heerdt stationiert und werden auf wechselnden Linien einsetzt, um sie mit unterschiedlichen Anforderungen zu erproben.
Die Rheinbahn setzt mit den beiden Ambassador-Bussen erstmalig Fahrzeuge des niederländischen Herstellers VDL Bus & Coach (VDL = Van der Leegte) ein. Die Gesellschaft hat seit 1993 zahlreiche bedeutende niederländische Bushersteller (DAF, Berkhof Jonkheere, BOVA) übernommen.
(hm)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com