![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
In den 1960er Jahren gab es eine "Englische Woche" in Düsseldorf, neben einem Besuch der Queen fuhr damals auch für einige Tage ein echter Londoner Doppeldecker durch die Stadt. Allerdings blieb es bei dieser einmaligen Aktion.
Seit dem 17. März 2010 verkehren nun erstmals regelmäßig Doppelstockbusse durch Düsseldorf. Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH bietet in Zusammenarbeit mit einem Unternehmer aus Neunkirchen-Seelscheid jetzt täglich kommerzielle Stadtrundfahrten an, auf denen umgebaute Berliner Doppelstockbusse verkehren. Das Dach des Oberdecks kann geöffnet werden und die technische Ausstattung wurde für die Fahrten durch die Innenstadt auf den neuesten Stand gebracht. Zwei Fahrzeuge sind für Düsseldorf vorhanden. In etlichen anderen Städten werden bereits Fahrten nach diesem Muster angeboten.
Nicht ganz ohne Selbstbewusstsein soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass die historischen Stadtrundfahrten von Rheinbahn und Linie D zwar nicht täglich verkehren, die eingesetzten Fahrzeuge aber "echte Düsseldorfer" sind (oder zumindest zur Region gehören). Neben Sehenswürdigkeiten der Stadt sind hierbei auch Technik und Stadtgeschichte hautnah zu erleben. Termine siehe unter Stadtrundfahrten
(ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com