![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Auf dem Apolloplatz an der Kniebrücke präsentierten sich die Sicherheits- und Ordnungdienste der Landeshauptstadt am "Blaulichttag". Unter dem Motto "WIR für Ihre Sicherheit" boten Landes - und Bundespolizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Zoll, Stadtwerke, THW, Rheinbahn und verschiedene andere Hilfsdienste mit Informationsständen und Vorführungen ein buntes Programm für die interessierten Zuschauer.
Auch dieses Jahr nutzten zahlreiche Besucher für die An- und Abreise die historischen Straßenbahnzüge der Rheinbahn, die von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr zwischen dem Hauptbahnhof und dem Polizeipräsidum pendelten.
Alle 10 bzw. 15 Minuten verbanden folgende Straßenbahnzüge das Ausstellungsgelände mit der Innenstadt:
Eine Überraschung beim Sonderverkehr für den Blaulichttag war der Achtachser 2656, der kurzfristig als Ersatz für den KSW-Zug 14+332 eingesetzt wurde. Passend war insbesondere die Seitenwerbung des Wagens für die "Linie D", denn ein erheblicher Anteil des Personals wurde von Mitgliedern und Freunden des Vereins gestellt.
Zu einem kurzen unvorhergesehenen sonntäglichen Linieneinsatz kam 2656 am frühen Nachmittag, als ein Kurs der Linie 707 am Karolinger Platz ausfiel. Da der "Linie D"-GT8 gerade den Hauptbahnhof erreicht hatte, konnte er dort die wartenden Fahrgäste in Richtung Unterrath aufnehmen. Aufgrund des Schützenfestes in Derendorf endete die Fahrt jedoch schon am Marienhospital. In der Schleife Heinrichstraße wurde wieder in Richtung Innenstadt zur Universität Ost gewendet. Auf der zweiten Fahrt nach Unterrath konnte an der Haltestelle Karolinger Platz ein Ersatzzug bereitgestellt werden, so dass 2656 wieder im Sonderverkehr zum "Blaulichttag" eingesetzt wurde.
(Text: hm/ve)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com