![]() |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e. V.
Der 1990 gebaute niederflurige Triebwagen 3601 der Rheinbahn war nach Beendigung seiner Erprobung viele Jahre lang unzugänglich abgestellt. Die Dauer der Abstellung - verbunden mit einer fehlenden Seitenscheibe - ließen deutliche Spuren am Fahrzeug zurück. Jetzt konnte die "Linie D" den interessanten Wagen von den Spuren der Zeit befreien und erstmals wieder interessierten Nahverkehrsfreunden präsentieren.
Am 16. Mai konnte der "Interessengemeinschaft Nahverkehr Rhein-Neckar e.V. (IGN)", die die "Linie D" besuchte, das Fahrzeug im Btf. Heerdt gezeigt werden. Da ein bauartgleiches - jedoch meterspuriges - Fahrzeug seinerzeit auch in Mannheim erprobt wurde, fand die Möglichkeit den Triebwagen zu besichtigen und zu fotografieren einen großen Anklang.
Der VÖV-Protyp wurde auf Initiative des "Verbands öffentlicher Verkehrsbetriebe" (VÖV) von der deutschen Waggon- und Elektroindustrie in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen (Professor Frederich) konstruiert und in drei Exemplaren gebaut. Der Düsseldorfer Triebwagen kam 1990 zur Rheinbahn. Die 100%igen Niederflurfahrzeuge besaßen angetriebene Einzelrad-Einzelfahrwerke (EEF). Diese Konstruktion gelangte jedoch nicht zur Serienreife. Alle drei Exemplare gingen nach kurzer Zeit an Siemens zurück. Das Düsseldorfer Fahrzeug ist das einzige, das noch erhalten ist.
Der VÖV-Prototyp ist nicht in Serie gegangen, jedoch wurden das der Erprobung wichtige Erkenntnisse gewonnen, die in der Konstruktion späterer Niederflurfahrzeuge Verwendung fanden.
(hm)
13. September 2021
Den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben Rheinbahn und "Linie D" genutzt, um der interessierten Öffentlichkeit - nach einer Corona-Pause im letzten Jahr - wieder einen Einblick in die denkmalgeschützten Hallen des historischen Betriebshofs Am Steinberg zu gewähren. Gleichzeitig öffnete auch die Jubiläumsausstellung der Rheinbahn in der wieder für Besucher zugänglichen "Abstellhalle" des Depots.
Die Geschichte der Fähr- und Fahrgastschifffahrt der Rheinischen Bahngesellschaft 1898-1993
Verbindungen ins Linksrheinsche
Die Fährdampfer zwischen der Altstadt und Oberkassel
Die Fahrgastschiffe touristische Attraktion von 1926 bis 1993
Übersicht der Rheinbahn-Schiffe, Zeittafel
19,80 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
Der "Fünffensterwagen" wird hundert!
Vor 125 Jahren: Die erste "Elektrische" in Düsseldorf - Start mit Hindernissen
Corneliusplatz - Zeitreise in Ansichtskarten
Regiobahn - Verlängerung nach Wuppertal mit neuen Triebwagen
Abschied der Talente von der Regiobahn
Straßenbahnen in Osteuropa: Tallinn
3,00 EUR
(zuzüglich Porto und Verpackung)
> mehr ...
zur Bestellung: redaktion@linied.net
"Linie D" setzt sich für die Erhaltung des historischen Betriebshofs Am Steinberg als Mobilitätszentrum und als Standort für die historischen Düsseldorfer Bahnen ein.
Weitere Informationen auch unter
www.am-steinberg.com